911 Truth Now! Join the Movement
"I BOMBED THE WORLD TRADE CENTER?? WTF!!?!?"
ASCii
pikaZZo!HS
TERRORISM
CENTER
presstv*bk*ru
100 Jahre - Der Countdown - E06 -
Neubeginn
iNFO
Release Date ........: 12.04.2008
Air Date ............: xx.03.2008
Runtime .............: 92min
Language ............: German
URL
Video ...............: AVI
Resolution ..........: 512x384
Audio ...............: MP3 VBR 128kbps
Subtitles
File Size ...........: 700mb
PLOT
1946 - Das Tribunal der Sieger
Nürnberg: Umringt von US-Soldaten sitzen
sie im Scheinwerfer-Licht in zwei Reihen
auf Holzstühlen - 20 Repräsentanten des
NS-Staates, die dem "Dritten Reich" an
höchsten Stellen dienten. Darunter: Hermann
Göring, Rudolf He , Joachim von Ribbentrop,
Wilhelm Keitel. Die Anklage: Verschwörung
und Verbrechen gegen den Frieden und die
Menschlichkeit.
Hitler, Goebbels und Himmler hatten sich
vorher durch Selbstmord aus der
Verantwortung gestohlen. Nur wenige Täter
zeigen Reue. Ex-Außenminister von
Ribbentrop erklärt: "Jetzt kann ich meine
schönen Memoiren nicht mehr schreiben." Am
1. Oktober verkündet der Vorsitzende die
Urteile: Strang für einige, lange Haft für
viele. In den Westzonen verurteilen
Militärgerichte in der Folgezeit mehr als
5.000 Angeklagte. "Warum wurden solche
Prozesse nicht schon vor 1.000 Jahren
geführt? Dem Globus wäre viel Blut und Leid
erspart geblieben", schreibt Schriftsteller
Erich Kästner.
1947 - Kampf um Israel
Tel Aviv: Die Nachricht aus New York löst
Jubel aus. Die UN-Vollversammlung
beschließt Palästinas Teilung in einen
jüdischen und einen arabischen Teil. Unter
der Davidstern-Fahne ziehen Anhänger des
Judenstaates durch die Straßen der Stadt.
"Nach zwei Jahrtausenden Finsternis bricht
endlich die Morgenröte der Erlösung an",
verkündet Oberrabbiner Isaac Herzog. Doch
die arabische Bevölkerung reagiert. Sie
greift zu den Waffen. Ströme von Blut
werden im 20. Jahrhundert im Heiligen Land
vergossen. Ob Araber und Juden sich je als
Nachbarn akzeptieren? Die jüngste
Entwicklung gibt Anlass zu Hoffnung.
1948 - Rosinenbomber für Berlin
Berlin: Das Flugzeug von Kapitän Gail
Halverson durchbricht die Wolkendecke. Der
US-Pilot sieht aus dem Cockpit im Berliner
Trümmermeer den Flughafen Tempelhof. Die
Punkte am Boden: Kinder, die winkend den
Flieger begrüßen. Sie wissen, er hat ihnen
etwas mitgebracht. An winzigen Fallschirmen
aus Taschentüchern schweben kleine Bündel
dem Boden entgegen - mit Kaugummi, Bonbons
und Schokolade.
Halverson hat neben den Geschenken
wertvollen Nachschub für Berlin an Bord.
Vom 24. Juni '48 bis 4. Mai '49 sperren
sowjetische Truppen alle Zufahrtswege nach
West-Berlin. Die alliierten Rosinenbomber
transportieren während der Blockade zwei
Millionen Tonnen Waren in die geteilte
Stadt - per Luftbrücke. Eine neue Epoche
bricht an. Sie bestimmt 40 Jahre lang die
Geschichte der Welt: der Kalte Krieg
zwischen Ost und West.
1949 - Die Geburt der Bundesrepublik
Bonn, 20. September 1949: Ein alter Mann
wird Kanzler. 73 Jahre "jung" ist der
frühere Kölner Oberbürgermeister Konrad
Adenauer bei seinem Amtsantritt. Vor dem
Plenum des Deutschen Bundestages gelobt er
feierlich, einem Staat zu dienen, der erst
vor wenigen Monaten - am 23. Mai 1949 - aus
der Taufe gehoben wurde: der Bundesrepublik
Deutschland. Zeitgenosse Egon Bahr heute:
"Nur wenige Menschen konnten sich
vorstellen, dass Deutschland 40 Jahre lang
geteilt sein sollte." Heute ist das
ursprünglich provisorische Bonner
Grundgesetz die Verfassung für das
vereinigte Deutschland.
1951 - Churchills letzte Schlacht
Winston Churchill strahlt Zuversicht aus,
als er den 16. Wahlkampf seines Lebens
eröffnet. Mit der Geste, die ihn
weltberühmt gemacht hat: dem gespreizten
Mittel- und Zeigefinger - "V" für Victory.
Die Wahlen vom 25. Oktober 1951 führen zur
Rückkehr einer Legende: Der Kriegspremier
wird nach sechs Jahren Politik-Pause erneut
Regierungschef, mit 76 Jahren. Und ohne
Selbstzweifel: "Wir alle sind Würmer. Aber
ich glaube, ein Glühwurm zu sein." Für die
Welt bleibt er der Mann, der im Zweiten
Weltkrieg die Freiheit seines Landes und
Europas rettete. Auch wenn er selbst am
Ende seines Lebens klagte: "Ich habe viel
erreicht. Doch zuletzt stehe ich nun mit
leeren Händen da: Das Britische Weltreich
konnte ich nicht retten."
1953 - Triumph auf dem Mount Everest
29. Mai 1953, 6.30 Uhr: Das Thermometer
zeigt minus 27 Grad. Der Neuseeländer
Edmund Hillary und sein nepalesischer
Sherpa Tensing Norgay brechen auf zum
letzten Anstieg. 9.30 Uhr: Sie legen leere
Sauerstoff-Flaschen ab. Plötzlich vor
ihnen: ein zwölf Meter hohes, steil
aufragendes Hindernis aus Felsen und
Schneewechten. Doch sie entdecken eine
Eisrinne nahe am Abgrund, tasten sich
rückwärts hinauf.
Oben setzt sich der Grat fort, krümmt sich
nach rechts. 11.30 Uhr: Sie haben es
geschafft, erreichen als erste Menschen den
höchsten Punkt der Erde: den Gipfel des
Mount Everest, 8.846 Meter hoch. "Den
Schuft haben wir erledigt", sagt Hillary.
Die beiden feiern mit Limonade und genießen
die Ruhe. Doch damit ist es seither vorbei:
Mehr als 700 Menschen haben bis heute auf
dem "Dach der Welt" gestanden.
Spezialreisebüros bieten die Gipfeltour an:
Für 65.000 Dollar machen sie Träume wahr -
oder führen direkt in den Tod. Über 150
Frauen und Männer kamen schon ums Leben.
1953 - Die Krönung
London Westminster Abbey: Die 25-jährige
Elisabeth besteigt den Thron von
Großbritannien und Irland. Der Erzbischof
von Canterbury überreicht der jungen
Monarchin in einer pompösen Zeremonie
Reichsapfel und Zepter, setzt ihr die
kiloschwere Krone aufs Haupt. Die Tochter
und Nachfolgerin von König Georg VI. wird
Herrscherin des Vereinigten Königreichs.
Mehr als 7.500 geladene Gäste aus 75
Staaten verfolgen die Inthronisation.
Salutschüsse verkünden dem Volk die
Krönung. Zwei Millionen Menschen jubeln
ihrer Monarchin auf dem Zug zum
Buckingham-Palast zu. Heute haben viele
Briten ein gespaltenes Verhältnis zur
Krone. Sie halten die konstitutionelle
Monarchie für nicht mehr zeitgem .
Skandale und Affären haben die "Royals"
zudem in Verruf gebracht.
1953 - Steine gegen Panzer
Kettenrasseln in den Straßen Ostberlins:
Das Motorengedröhn der Sowjet-Panzer
erschüttert zehntausende DDR-Bürger, die
für freie Wahlen demonstrieren. Der
russische Stadtkommandant ruft den
Ausnahmezustand aus. Doch junge Arbeiter
fassen sich ein Herz, marschieren den
Angreifern entgegen, schleudern Steine auf
die Panzer.
Ein Reporter des Westsenders Rias
berichtet: "Salven gehen los, Menschen
stürzen zu Boden, alles ruft nach
Sanitätern." Zwei Tage später ist der
Aufstand niedergeschlagen: 21 Tote, 187
Verletzte, 1.200 zu Haftstrafen verurteilte
Demonstranten. Im Herbst 1989 bleiben die
Panzer in den Kasernen. Es wird
Wirklichkeit, was am 17. Juni 1953 noch
Utopie war: die Freiheit und Einheit
Deutschlands.
1954 - Mythos Marilyn
New York, 52. Straße, Ecke Lexington
Avenue: Tausende können sich gar nicht
sattsehen an der Schauspielerin beim Drehen
einer Filmszene für "Das verflixte siebte
Jahr" von Regisseur Billy Wilder. Die Dame
vor der Kamera heißt Marilyn Monroe. Sie
ist das Objekt der Begierde einer ganzen
Nation - zumindest der Männer. Als das
Gebläse im U-Bahn-Lüftungsschacht den Rock
des Filmstars gewollt hochwirbelt, ist die
Menge außer Rand und Band.
Nicht nur die Beine blitzen hervor.
Augenzeugen berichten: "Sogar ihr knackiger
Po war zu sehen. Da hätten die Russen in
Manhattan einmarschieren können - es wäre
keinem aufgefallen." Im prüden Amerika der
50er Jahre ist das zu viel Erotik. Die
Szene wird im Studio entschärft. Norma Jean
Baker - so heißt Marilyn mit bürgerlichem
Namen - wird trotzdem zum Sexsymbol
Amerikas und der ganzen Welt.
1954 - Die Bombe von Bikini
In der Nähe der Marshall-Inseln im Pazifik
werden japanische Fischer urplötzlich nach
einem gigantischen Knall von einem
Ascheregen bedeckt. Einer von ihnen stirbt
durch radioaktive Verstrahlungen, die
anderen erleiden unheilbare Verseuchungen.
Grund: Die bis dahin gr te Explosion der
Menschheitsgeschichte. Die USA zünden auf
dem Bikini-Atoll ihre Wasserstoffbombe
"Bravo". Mit einer Sprengkraft von 1.000
Hiroshima-Bomben erreicht sie das doppelte
der vorausberechneten Stärke.
287 Menschen im Umkreis von 255 Kilometern
werden verstrahlt, am stärksten die 23
japanischen Fischer in 60 Kilometern
Entfernung vom Explosionsort. US-Präsident
Dwight D. Eisenhower bekennt: "Die
Kontrolle des Atomtests ist unseren
Wissenschaftlern entglitten." Die Strahlung
machte das Bikini-Atoll bis heute
unbewohnbar. Doch der atomare
Rüstungswettlauf geht weiter. Die
Sowjetunion zündet ein Jahr später eine
noch größere Wasserstoffbombe über
Sibirien, trotz der unvorhersehbaren
Folgen.
1955 - Die Heimkehr der Zehntausend
Die elfjährige Roswitha kennt den Mann
nicht. Der Fremde vor ihr in der
Winterjacke ist ihr Vater, Karl Wawrzinek.
Zögerlich, nur auf Zureden des Großvaters
wagt es das Mädchen, den Fremden zu
berühren, der immer die Worte "Endlich
frei" murmelt. Über ein Jahrzehnt hat ihr
Vater als russischer Kriegsgefangener
gelitten: ausgemergelt vom ständigen
Hunger, erschöpft von der Schinderei in den
sibirischen Kohleminen bei eisigen
Temperaturen.
Nach der Moskaumission des deutschen
Kanzlers Konrad Adenauer im Juni rollen
Anfang Oktober Züge mit den letzten 10.000
Kriegsgefangenen in die Bundesrepublik. Die
Spätheimkehrer werden mit riesigem Jubel
empfangen. Doch es gibt nicht nur Tränen
des Glücks: Viele deutsche Familien warten
vergebens auf ihre Verwandten - sie kehren
nie nach Hause zurück.
NOTES
BUSH KNOCKED DOWN THE TOWERS...
...TELL THE TRUTH!
We are searching for: nothing
GREETS fly out to...
pikaZZo - iMMORTAL-TECHNiQUE - HS-ART
PSH - NVA - ZZG - GEO - NCS
and to all fallen heroes!
ASCii DONE BY
ikaZZo 2007